Kindern eine Stimme geben

Zunächst war es spannend mit dieser Website Einblick in meinen Weg und Inspiration für das freie Kind zu geben. Die innere Stimme zu hören und ihr zu folgen macht Sinn und entfaltet einen Weg, den ich selbst nur bis hierher kenne und darüber hinaus vielleicht erahne. Es gibt eine Vision, doch wie verbindet sie sich in der Welt? Wo findet sie Wurzeln, wo findet sie Platz? Und wer (ge)hört (da)hin? Geht einer mit? Kinder in ihrer Familie zu begleiten, tiefliegende Konflikte lösen zu helfen und Menschen glücklich zu sehen macht mich froh. Doch ist da noch die Schule…das äußere Leben. Wie wird Schule zu einem Ort, der inspiriert? In dem das Leben vibriert? Und nicht nur in den Pausen? Im Leben der Kinder hat sich viel verändert in den Jahren seit ich zur Schule gegangen bin. Doch was das Leben in der Schule betrifft, hat es in meiner Wahrnehmung nur wenig gewinnbringende Änderung gegeben. Es wurde optimiert und geregelt, kontrolliert und verkürzt, um mehr Gewinn zu erzielen. Doch wurde sie dadurch auf andere Art unfreier und enger statt weiter und bewegt…es ist als würde sie Kreativität verschlucken…fast als würden sich Menschen gegenseitig in die Suppe spucken ohne es zu wollen, statt gemeinsam zu kreieren…Mobbing, Stressing, Beeiling, Bling bling, Kling kling…Was das System verlangt ist klar, doch was bietet es den Kindern? Dazu schrieb ich am 20.2.2020 in einem Gedicht (hier nur Ausschnitte): 
Im Handy suchen sie 
ihren Wissensdurst zu stillen 
nach dem was ihnen die Schule nicht gibt.
Das World Wide Web
das Leben mit Leben vernetzt
ohne Hierarchie
jeder bekommt was gerade hineinfliegt
jeder sendet was ihm gerade einfällt
verwirrt irrt flackert die Welt.
Wo ist die Richtung, der Sinn, wo geht es hin?
Schule will Bildung bieten, doch konkurriert sie mit Unmengen an blitzschnellen Reizen und Kreativität aus aller Arten von Kanälen…Vernetzung überall, nur nicht mit Output…den soll die Klassenarbeit sichern. Doch zu welchem Zweck? Wird noch wirklich vernetzt, vertieft, selbst kreativ gedacht? Reflektiert und zu Ende gemacht? Oder einfach abgehakt was Andere erwarten? Schnell und lieblos zum Vorteil getrickst, der Nachteil erschafft? Keine Zeit?
Viel Innovation, auch digitale Pläne. Doch die Umsetzung lahmt…nicht genug Kraft. Kein Netz, das alle online gehen lässt…Müde…überfüttert…gestresst…
Frieden ist,
wenn der Mensch ihn nicht macht,
doch die Liebe erwacht.
Kreativität in die Welt fließt 
das Leben erhält.
Schule wie wir sie haben
kein Leben uns bringt…
Tötet den Keim ganz geschwind. 
Schultüte juchu, Freude ade…
Manchmal schleichend.
Kinder neu 
verändert 
schneller, schneller,
aufgewacht 
frei und laut 
ich und ich 
sehen und gesehen werden.
Wer hat mehr?
Wir? Wozu? Noch echt?
Es ist die Gemeinschaft, die uns hält. Die Struktur, die uns trägt. 
Und deine Stimme, lässt du sie klingen?
Deine Gaben auf die Erde bringen? 
Wir brauchen dafür eine Gemeinschaft für Potentialentfaltung. Welche Basis hat sie? Welche Regeln müssen ihr zugrunde liegen, damit Zusammenleben funktioniert? Braucht eine solche Gemeinschaft eine Hierarchie? Unsere Gesellschaft ist u.a. geprägt von Konsum. Lehrer*innen beklagen konsumierende Schüler*innen…Eltern sorgen sich, wenn ihr Kind nicht genug Leistung bringt, … alle strengen sich an und auch nicht, weil einfach der Keim erlischt…
Ist Bildung Aufnahme von vorgemachtem Material, dass neu zusammengesetzt Intelligenz ergibt? Kompetenzorientierung soll dem ganzen eine andere Richtung geben….doch der Plan und der Lehrer können nicht schaffen, dass du lernst. Nur das Kind Selbst kann sich öffnen, oder eben nicht. Der Freie Wille ist unantastbar, die Macht ein Spiel…verstecken und gejagt werden, verbergen und aufdecken, tarnen und versagen, … sich anpassen und hoffen, dass die Liebe jemand weckt…Wo sind die, die die Welt erobern, sich Selbst entdecken und das Potential wecken, eine Vision? Was ist dein Beitrag, dein Weh? Dein Ach? So viel Hoffnung in der Schultüte steckte… auch schon im Bauch, im Kinderwagen, in den ersten Schritten, und dann?…? Kommst du gut mit, wirst du mit deinen Bedürfnissen bedacht? Wie oft langweilt dich Unterricht, weil du eine ganz andere Idee hast? Der Lehrer hat alles für dich bedacht … und du? Hast du mitgemacht? Kannst du es aufnehmen, konsumieren und daraus echtes Wissen generieren? Und was sonst, wenn nicht das? Was wäre, wenn Kinder Politik machen würden…für ihre Zukunft ein Wort, für ihre Ideen eine Tat, für ihr Leben ein Planet? Wer hat für sie ein Ohr? Wer hört hin? Wer spürt, was sie wirklich sagen, wenn sie nicht machen, was sie sollen? Beziehungsorientierte Erziehung, in Kindergärten ein Trend. Doch in der Schule Bewertung die Beziehung trennt! Das kann man drehen und wenden wie man will…mit Kompetenzrastern verschlüsseln, Nachteilsausgleiche schaffen, Sitzenbleiben aufgeben, Vergleichbarkeit sichern…im Kern sich nichts ändert: Note bleibt Macht. Schule muss sein. Ja? Aber wie, wozu, zu welchem Zweck? Der Wandel in der Gesellschaft so schnell, doch die Schule nicht erwacht…Wer ist das System? Wer hält es hoch? Wer trägt es fort? Und wohin? Soweit gedacht…Ist Schule zuallererst ein Ort der Bewertung oder ein Ort des Lernens, wenn du ständig korrigiert und bewertet wirst? Dir wird gesagt was du besser machen sollst… Und denken sollst du…viel und nach, doch zugestopft, wie soll das gehen? Wo bleibt dein Platz? Was denken die Anderen über mich, fragst du dich? Ständige Unsicherheit dich bricht? Emotionen und Gefühle, ein Durcheinander, das viel mit dir macht…bisher jemand in Bezug auf Bildung daran gedacht, außer sie waren zu laut…? Man wollte dich aussortieren…Und was, wenn zuhause auch keiner mehr ist, der dir von der Liebe singt? Misstrauen und Verstand dir keine Freude im Herzen bringt… Was wäre, wenn die goldene Regel sich mit dem Pfad der Achtsamkeit, den zehn Geboten, dem Doppelgebot der Liebe und der Hingabe einen würde? Stell dir kurz vor, das wäre die Basis und darüber hinaus wäre dein Lernen frei. Was würdest du tun? Was würde dir Freude machen? Und woher käme das Geld? Was ist ein wahres Tauschgeschäft, bei dem Geben und Nehmen sich die Waage hält? Würde diese Freiheit Mangel kreieren? Oder dir endlich das geben, was du wirklich brauchst, um glücklich zu sein? 

Sabine Maria Maria, 11.9.2021

Schreibe einen Kommentar